Sicherheit und Wohlbefinden der Kunden von Sonnenstudios, Fitness- und Freizeiteinrichtungen ist oberstes Gebot bei der künstlichen Besonnung.
Der Bundesfachverband Besonnung e. V. hat es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, die Qualität der Besonnungsanlagen in Deutschland über das vom Gesetzgeber geforderte Maß hinaus zu steigern und so für Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden zu sorgen. Bei dieser Qualitätsoffensive verpflichten sich die teilnehmenden Betreiber von Besonnungsanlagen, definierte Kriterien einzuhalten. Teil dieser Qualitätsoffensive ist das Gütesiegel „Sonnen OK“.
Wenn Sie dieses Siegel an der Eingangstür Ihres Sonnenstudios, Ihrer Fitness- oder Freizeiteinrichtung sehen, können Sie sicher sein, dass der Betreiber dieser Einrichtung einem besonderen Qualitätsanspruch folgt.
Das Siegel ist Zeichen für die Verpflichtung des Betreibers, sich damit einer freiwilligen Selbst- und Kundenkontrolle zur Einhaltung von Service- und Leistungskriterien zu unterziehen.
Die Kriterien
Die an der Qualitätsinitiative teilnehmenden Studios verpflichten sich, folgende Kriterien einzuhalten - Sie als Kunde bewerten, ob die Kriterien eingehalten werden, oder nicht:
In einem Beratungsgespräch durch Fachpersonal
In diesem Studio wird auf Sauberkeit und Hygiene geachtet.
Die Besonnungsgeräte
Alle Kriterien erfüllt und „Sonnen OK“? Super, dann freuen wir uns über Ihr Lob! Wenn aber Beratung, Hygiene oder Sicherheit nicht den geforderten Kriterien entsprechen, sind wir ebenso dankbar für Ihren Tadel, denn damit geben Sie uns die Möglichkeit, nachzubessern und Beanstandungen zu korrigieren.
Rufen Sie unsere kostenlose Servicenummer 0800 2014 111 an und teilen Sie uns Ihr Lob oder Ihre Beanstandung mit, wenn Sie möchten auch anonym. Bei einer Häufung der Beschwerden überprüfen wir das und geben dem Betreiber die Möglichkeit der Nachbesserung. Sollte sich nichts ändern droht der Entzug des Siegels.